Wir stellen uns vor

Die TERRA-DATA GmbH entstand 1995 durch Ausgründung aus einem Nachfolgeunternehmen des ehemaligen Mansfelder Kupferbergbaus und war aufgrund der vorhandenen Kompetenzen zunächst als Dienstleister in den Bereichen Markscheidewesen/Ingenieurvermessung, Geophysik und Ingenieurgeologie am Markt tätig.

Das Leistungsprofil des Unternehmens hat sich in den Folgejahren – auch bedingt durch den Rückgang der Aufgaben zur Überwachung des eingestellten Kupferbergbaus – gewandelt und es fand eine Konzentration auf die Kernkompetenzen Ingenieurvermessung, CAD und geografische Informationsverarbeitung statt. 

Von Anfang an wurde dabei auf Datenbank gestützte CAD- und GIS-Systeme gesetzt, um den Bedürfnissen einer modernen Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft gerecht zu werden.

Auch im Bereich der Gerätetechnik wurde und wird ständig ein modernes Niveau gehalten. Die TERRA-DATA GmbH war u.a. eines der ersten Vermessungsbüros, das die satellitengestütze Vermessung (GPS) als Standardverfahren einsetzte.

Als neuestes Geschäftsfeld werden Leistungen im Bereich des 3D-Laserscannings angeboten.

Der Anspruch des Unternehmens als Dienstleister mit hohem Qualitätsniveau wird in den getätigten Investitionen, z.B. in modernste Gerätetechnik und in das sanierte und erweitere Bürogebäude deutlich sichtbar.

Im Jahr 2000 wurde die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO EN 9001 erfolgreich abgeschlossen.


Leistungsangebot

Ingenieurvermessung

    • Erstellung von Lage-, Höhen- und Bestandsplänen
    • Gebäudeeinmessungen zur Übernahme in das amtliche Liegenschaftskataster
    • Absteckungen und Trassierungen
    • Erstellung digitaler Geländemodelle, Geländeschnitte und Volumenberechnungen
    • Senkungs- und Deformationsmessungen
    • Baubetreuung und Bauüberwachungsmessungen
    • untertägige Vermessungen
    • satellitengestütze Vermessung (GPS) in Echtzeit
    • Gebäude- und Innenraumvermessungen mittels reflektorloser Tachymetrie und Lasermeßtechnik 
    • Gewässervermessungen mittels Zweifrequenzsedimentecholot und GPS
    • Terrestrisches 3D-Laserscanning
       

Geografische Informationsysteme

    • Aufbau, Betreuung und Management von Intra-/Internet gestützten Geografischen Informationssystemen
    • Erheben, verarbeiten, veredeln und präsentieren von Geodaten
       

CAD-/GIS-Dienstleistungen

    • Großformatscan, –kopier und Plotarbeiten
    • Scannen, Digitalisierung und Vektorisierung von Karten, Plänen und anderen Dokumenten
    • Sachdatenerfassung und datenbankgestützte Verarbeitung
       

Übersicht zur technischen Ausrüstung

 

      • 6 Leica-GPS-Empfänger (Zweifrequenz mit Echtzeit, System 500, 1200, Viva)
      • 4 Leica-Totalstationen (TCA1800, TCRP1200, Viva)
      • 3 digitale Nivellierausrüstungen (Leica DNA03/NA 3003) mit codierten Invarbandlatten  unterschiedlicher Länge
      • 2 motorgetriebene Messboote (Katamarane), fernsteuerbar
      • 1 ferngesteuerter Mini-Messkatamaran
      • 2 Zweifrequenzsedimentecholote
      • A0-Digitalisiertablett höchster Genauigkeit
      • A0-Großformatscanner HP Designjet T 1100 MFP
      • A0-Großplotter HP Designjet T 1100ps
      • div. Messtechnik und Zubehör: Nivelliere, Theodolite, Präzisionszenitlot, Laserentfernungsmesser, Kanalmessstab, Erdbohrgerät, Digitalfotoapparate mit GPS
      • Computernetzwerk mit 5 CAD-/GIS-Arbeitsplätze
      • geländegängige Fahrzeuge und PkW

        CAD-/Planungssoftware
         
      • Autodesk-Infrastructure-Design-Suite (aktuelle Version)
      • B&B-Vermessungs-/Straßen- und Gewässerplanungssoftware
      • VESTRA-Straßenplanungssoftware (incl. OKSTRA-Schnittstelle)
      • GEOgraf
      • Auswertesoftware: Leica-Geo-Office, Nigra/Nivnet
      • Datenanalysesoftware: Surfer, WinStat
      • Bürosoftware: MS-Office, Wordperfect, Coreldraw
      • Büroorganisationssoftware: “GEORG”

        Geografische Informationsverarbeitung

        GIS-Systeme:
      • Autodesk-Topobase 2010 mit Oracle-Datenbank 11g nach Spezifikation des Open-Gis-Consortiums (OGC),
        mit Fachschalen: Vermessung, ALK, Wasser, Kanal, Gas, Elektro
      • POLYGIS mit Kanalfachschale
      • ESRI ArcView 3.x/9.x
      • Leica-MobileMatrix-Software mit Feldrechner
      • Mechanische und elektronische Werkstatt
         
[Home]